HOME |
Über diese Seite |
Sicherheit |
Theorie |
Häufige Fragen |
Teslaspulen |
Vakuum- Experimente |
Entladungen |
HV-Trafos |
LASER |
Induction-Heater |
HV-Kaskaden |
Marx-Generator |
Diverses |
News |
Kontakt |
Youtube-Kanal |
Stöbert man im Internet zu den Themen Hochspannnung, Teslaspulen und ähnlichem, so stellt man sehr schnell fest, dass sich hier (wie in jedem anderen Fachgebiet auch) eine spezielle Terminologie entwickelt hat. Zum einen wurden für viele Dinge englische Abkürzungen in anderen Sprachen übernommen, teilweise sind auch ganze Ausdrücke und Wendungen verdeutscht worden. Auch auf meiner Homepage finden sich zwangsläufig gewisse Anglizismen. Dieser kurze Abriss (der natürlich laufend erweitert wird) soll die jeweiligen Fachbegriffe erklären. Ein gewisses Minimum an Englisch ist natürlich trotzdem von Vorteil für das Verständnis.
Arc: heisser, dauerhafter Lichtbogen, (im Gegensatz zu spark = Funken) => Bilder mit Entladungen hier!
Ballast: Strombegrenzung => mehr Infos...
Coiler: Teslaspulenbetreiber
Distribution Transformer: Verteilertransformator. Umspanntrafo zur Speisung einzelner Häuser oder kleiner Quartiere. => mehr Infos...
GDT: Gate Drive Transformer. Übertrager bei einer Solid State Tesla Coil => Stellt galvanische Trennung zwischen Vorverstärker/Oszillator und Endstufe her. => Infos über SSTC's
HF: Hochfrequenz, siehe auch RF
High voltage line: Hochspannungsleitung, Hochspannungsverbindung
HV: High Voltage, Hochspannung
Instrument transformer: Englischer Begriff für Messwandler => mehr Infos...
Jacob's ladder: Jakobsleiter => Bilder einer Jakobsleiter
kV: Kilovolt (1 kV = 1000 V), Einheit für Spannung
kVA: Kilo-Volt-Ampère (1 kVA = 1000 VA), Einheit für Scheinleistung
kW: Kilowatt (1 kW = 1000 W), Einheit für Wirkleistung
Line power: Netzversorgung
MMC: Multi Mini Cap, Hochspannungskondensator-Array zusammengesetzt aus vielen kleinen Kondensatoren mit Hilfe von Serie- und Parallelschaltung. Findet meistens als Primärkondensator bei einer Teslaspule Anwendung. => mehr Infos...
MMR: Multi Mini Resistor, Array aus vielen kleinen Einzelwiderständen um eine hohe Leistung oder eine hohe Spannungsfestigkeit zu erreichen.
MOC: Microwave Oven Capacitor, Hochspannungs-Kondensator aus einem Mikrowellenherd
MOT: Microwave Oven Transformer, Hochspannungstransformator aus einem Mikrowellenherd => mehr Infos...
NST: Neon Sign Transformer. Hochspannungstrafo aus Neon-Lichtreklamen => mehr Infos...
OBIT: Oil Burner Ignition Transformer. Hochspannungstrafo aus Ölbrennern => mehr Infos...
Pole Pig: siehe "distribution transformer", slang => mehr Infos...
Pole Mounted Transformer: siehe "distribution transformer" => mehr Infos...
Potential Transformer: Englischer Begriff für Messwandler => mehr Infos...
Primary: Primärspule einer Teslaspule => mehr Infos...
PSU: Power Supply Unit, Versorgungseinheit, Netzteil
PT: Potential Transformer, Spannungswandler, Messwandler => mehr Infos...
RF: Radio frequency, Hochfrequenz
RSG: Rotary Spark Gap oder einfach nur Rotary: rotierende Funkenstrecke
Secondary: Sekundärspule einer Teslaspule => mehr Infos...
SGTC: Spark Gap Tesla Coil, Konventionelle Teslaspule mit Funkenstrecke => mehr Infos...
Spark: kurzzeitige Entladung, Funken, (im Gegensatz zu arc = dauerhafte Entladung) => Bilder mit Entladungen hier!
Spark Gap: Funkenstrecke => mehr Infos...
SSTC: Solid State Tesla Coil => Infos über SSTC's
Streamer: Entladung => Bilder mit Entladungen hier!
Strike rail: Geerdeter Metallring knapp oberhalb der Primärspule einer Teslaspule, schützt die Primärspule vor Hochspannungsüberschlägen
Tank capacitor: Primärkondensator => mehr Infos...
TC: siehe "Tesla Coil" => mehr Infos...
Tesla Coil: Teslaspule, Teslatransformator => mehr Infos...
Topload: Entladungsterminal bei einer Teslaspule, normalerweise ein Toroid oder eine Kugel => mehr Infos...
Tube: Röhre, Elektronenröhre, Vakuumröhre, Geisslerröhre
Variac: Regelbarer Transformator, meistens 0 ... 230V => mehr Infos...
VTTC: Vacuum Tube Tesla Coil
Wiring: Verdrahtung
XFMR: Transformator => mehr Infos...
ZCS: Abkürzung für "Zero Current Switching". Es handelt sich hierbei um eine spezielle Betriebsart einer MOSFET- Halb- oder Vollbrückenschaltung, bei der der Schaltvorgang der MOSFET's immer im Strom-Nulldurchgang erfolgt. Dies hat den Vorteil, dass die Verlustleistung im MOSFET niedrig gehalten werden kann und sich damit der FET nicht allzu sehr erwärmt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von "soft switching".
ZVS: Abkürzung für "Zero Voltage Switching". Es handelt sich hierbei um eine spezielle Betriebsart einer MOSFET- Halb- oder Vollbrückenschaltung, bei der der Schaltvorgang der MOSFET's immer im Spannungs-Nulldurchgang erfolgt. Dies hat den Vorteil, dass die Verlustleistung im MOSFET niedrig gehalten werden kann und sich damit der FET nicht allzu sehr erwärmt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von "soft switching".