HV-TRAFOS
Neontrafos NSTs
Ölbrennertrafos OBITs 
Messwandler PTs
Verteilertrafos
Röntgen-Trafos 
Mikrowellentrafos MOTs 
Prüftransformatoren
Radar-Trafos
Zeilentrafos
Zündspulen 
Plasmakugeln
Funkeninduktoren 
Regelbare HV-Netzgeräte  
Laser-Netzteile
Kaskaden
Diverse HV-Quellen
HV-Netzteile aus Kopierern

  www.kilovolt.ch


Diverse Hochspannungsquellen

  • Piezokristall:  Neuere Feuerzeuge haben einen Piezokristall eingebaut, der für die Erzeugung eines Funkens sorgt. Ein Piezokristall gibt bei schnellem Zusammendrücken einen Spannungsstoss ab, der typischerweise einige kV (bis zu 13kV) beträgt. Es können Funken von ca. 1 cm Länge erzeugt werden. Piezokristalle können im Elektronikhandel gekauft werden, oder man kann sie aus einem leeren Feuerzeug ausbauen (dieses muss aber ein Neueres sein, ohne Rädchen). Vorsicht: Die Piezokristalle aus den Feuerzeugen haben meistens beide Kontakte offen, man läuft also Gefahr, einen ziemlich derben Schlag abzubekommen, wenn man diese nicht schön isoliert ;-)

    Piezo-Kristalle

Piezokristalle aus defekten Feuerzeugen

  • Influenzmaschine: Eine Influenzmaschine erzeugt durch gegenläufige Rotation zweier Scheiben eine Hochspannung, die abgegriffen wird und mit deren Hilfe zwei Kondensatoren (sogenannte Leidener Flaschen) aufgeladen werden. Eine solche Maschine kann, je nach Scheibendurchmesser, lange Funken (ohne weiteres 10cm und mehr) erzeugen. Die Wirkungsweise einer Influenzmaschine ist nicht ganz einfach zu erklären. Da im Internet viele Informationen darüber zu finden sind und eine Funktionsbeschreibung an dieser Stelle zu weit führen würde, wird hier darauf verzichtet. 

  • Marx-Generator: Eine Anordnung von Kondensatoren, Widerständen und definierten Funkenstrecken, die es ermöglicht, eine Hochspannung zu vervielfachen. Grundsätzlich werden bei einem Marx-Generator Hochspannungs-Kondensatoren parallel aufgeladen über hochohmige Widerstände. Sind die Kondensatoren auf ihre maximalen Werte aufgeladen, so zünden gleichzeitig alle Funkenstrecken und verbinden die Kondensatoren seriell miteinander, was eine Erhöhung der Spannung bewirkt (nämlich n mal Eingangsspannung, wobei n der Anzahl Kondensatoren entspricht). Da die Funkenstrecken im Augenblick des Zündens viel niederohmiger sind als die Parallelwiderstände, wirken die Widerstände beim Entladungsvorgang praktisch nicht. Wichtig: Die Kondensatoren müssen impulsfest sein, da sehr schnelle Entladungen erfolgen! Sind die Kondensatoren entladen, so löschen die Funkenstrecken wieder und der Ladevorgang über die Widerstände kann erneut beginnen. Marx-Generatoren finden in der Hochspannungsprüfung mit Stossspannungen Anwendung (beispielsweise bei der Prüfung von Isolatoren). Sie liefern kurzzeitig sehr hohe Spannungsstösse.

          => Hier alles über meinen eigenen Marx-Generator 

  • Bandgenerator / Van de Graaff-Generator: Ein von einem Motor angetriebenes Endlosband aus Kunststoff oder Gummi oder ähnlichem Material läuft unten über eine Walze und oben. Die untere Walze ist geerdet, während an der oberen Walze da Hochspannungsterminal angeschlossen ist. Durch die Bewegung des Bandes werden Ladungen getrennt, es werden zum Beispiel nur positive Ladungen nach oben transportiert, während unten die negativen Ladungen zur Erde abfliessen. Oben passiert dasselbe, einfach umgekehrt, die positiven Ladungen sammeln sich auf dem Top-Terminal, währen die negativen vom Band wieder nach unten transportiert werden usw. Je nach Beschaffenheit der Top-Elektrode (keine scharfen Kanten, Ecken usw.) kann sich der Bandgenerator auf ungeheure Spannungen aufladen. Der entnehmbare Strom ist hingegen sehr klein. 

  Zurück     HOME